Wie du selbst bist: Akzeptiere dich selbst so wie du bist
'Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben.'
- Oscar Wilde
Das wahre Du ist die Person, die du bist, wenn niemand zuschaut. Aber wenn andere Leute das Bild betreten, können sich die Dinge ändern. Sie kann wechseln.
Wie denkst du über die Art und Weise, wie du im Kontext deines Lebens erscheinst? Bist du wirklich du selber ? Hast du das Gefühl, dass du es kannst? sei du , egal in welcher sozialen Situation Sie sich befinden?
Wenn Sie regelmäßig das Gefühl haben, dass Sie sich nicht einfach nur entspannen und Sie selbst sein können, haben Sie es wahrscheinlich satt.
Warum sind so viele Menschen verwirrt darüber, wer sie wirklich sind und wie wurde das Problem der persönlichen Identität so herausfordernd? Während es so aussieht, als ob Sie automatisch wissen sollten, wie Sie sich selbst sein sollen, ist dies in Wirklichkeit selten der Fall.
Wenn Sie darüber nachdenken, hängen so viele Dinge im Leben von unserer Fähigkeit ab, sich mit unserem wahren Selbst zu verbinden. Wie sollen wir denn wissen, was wir tun sollen oder mit wem wir es tun sollen, wenn wir nicht einmal wissen, wer wir wirklich sind?
Wir sind oft nicht unser wahres Selbst in der Gesellschaft anderer. Unbewusst und wiederholt tragen wir Masken, die ein bestimmtes Bild von uns in die Welt projizieren. Wir scheinen eine große Sammlung dieser Masken zu haben, die gewöhnlich auftauchen und in der Absicht sind, unserem Eigeninteresse am besten zu dienen, basierend auf den Bedürfnissen unserer unmittelbaren Umgebung. Diese Masken gibt es in verschiedenen Formen und Farben wie dem Angreifer, dem Konformisten, dem netten Kerl, dem schüchternen usw.
Warum brauchen wir so viele Masken?
Einer der häufigsten Gründe, warum wir Masken tragen, ist das, was ich als Imposter-Syndrom betrachte - die Angst, dass die Welt uns herausfinden wird.
Maskierung ist ein Prozess, bei dem Individuen ihre natürliche Persönlichkeit ändern oder „maskieren“, um sich dem sozialen Druck, Missbrauch und / oder Belästigung anzupassen.
Die Maskierung kann stark von Umweltfaktoren wie autoritären Eltern, Ablehnung und emotionalem, physischem oder sexuellem Missbrauch beeinflusst werden. Eine Person weiß möglicherweise nicht einmal, dass sie eine Maske trägt, da dies ein Verhalten ist, das viele Formen annehmen kann.